Auf dem Weg hin zur optimierten Webseite mit hoher Sichtbarkeit in den wichtigen Suchmaschinen gibt es SEO-Maßnahmen, die jeder Betreiber einer Webseite kennen sollte.
WeiterlesenSeite 2 von 25
Spricht man über die Optimierung einer Webseite für Suchmaschinen, dann geht es im groben Sinne um zwei grundlegende Bereiche:
- die On Page-Optimierung
- und die Off Page-Optimierung.
Seit Juli 2019 habe ich keinen Update-Blogpost mehr geschrieben. Es ist an der Zeit, das wieder zu ändern – damit starten wir heute 🙂
WeiterlesenEine Suchmaschine durchforstet das Web, indiziert die Seiten und gibt die Ergebnisse nach einer Rangfolge aus. Ob Bing, Yahoo oder Google, jede Suchmaschine verwendet ihren eigenen Algorithmus, um die Ergebnisse zu durchsuchen und zu bewerten.
WeiterlesenWir möchten Dir den Einstieg in das Thema SEO erleichtern. Deshalb werden wir in den kommenden Wochen eine Blog-Serie zu Suchmaschinenoptimierung (SEO) veröffentlichen.
Wir haben einen kleinen SEO-Leitfaden für Anfänger erstellt. Du erfährst, welche Methoden und Möglichkeiten es gibt, damit Deine Website eine bessere Positionierung bei Google und anderen Suchmaschinen bekommt.
WeiterlesenAn diesem Wochenende wird erstmalig der Webentwickler-Kongress veranstaltet, welcher einen praxisnahen Einstieg in die Webentwicklung bietet.
Ein 10-köpfiges Speaker-Team zeigt in der Online-Veranstaltung die Grundlagen der Webseiten-Entwicklung, moderiert wird das Programm von Sarah Dydymski. Am Freitag und Samstag wird der Einstieg in HTML, CSS, das Veröffentlichen einer Webseite sowie serverseitige Programmierung mit PHP und MySQL gezeigt.
Weiter geht es am Sonntag mit WordPress und Debugging-Tipps.
Die Teilnahme ist kostenlos und auf 200 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldung ist auf der Webseite des Webentwickler-Kongress möglich.
Zum zweiten Mal haben wir an der Wahl des „Webhoster des Jahres“ von Hosttest.de teilgenommen – und erneut den 1. Platz in der Kategorie „Webhosting“ erkämpft!
Darüber freuen wir uns ganz außerordentlich!
Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben – und vielen Dank an alle unsere treuen Kunden, die uns teilweise bald 20 Jahre die Treue halten!

Wir haben in diesem Jahr zum ersten Mal an der Wahl zum Webhoster des Jahres von HOSTtest.de teilgenommen. Dabei sind wir gegen etablierte, starke Webhoster wie netcup, checkdomain oder alfahosting angetreten.
Aber auf unsere Kunden ist Verlass! Wir haben aus dem Stand den ersten Platz in der am meisten umkämpften Kategorie „Webhosting“ erreicht! Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben, ihr seid toll!

Natürlich ruhen wir uns darauf nicht aus, sondern entwickeln die Plattform immer weiter. Ich möchte nicht vorgreifen auf die kommenden Änderungen und zukünftige Blog-Posts und belasse es daher heute bei einem „Schau bald mal wieder rein“!
Wie bereits angekündigt ist für die Reseller die neue Cloud-Abrechnung aktiv geworden. Nachdem wir nun die Änderungen im Reseller-Panel übernommen haben geht es daran, das Angebot mit neuen Landing Pages zu bewerben.
Das Backup-System hat einiges an Pflege erfahren, dort wurden einige Problemchen behoben, die zu regelmäßigen „Betreuungs-Aufwand“ von uns geführt haben um die Speicher-Ressourcen zu verwalten und die Kapazitäten zu planen. Damit ist das Backup-System nun für uns deutlich pflegeleichter und zuverlässiger.
Zudem wurde die Freischaltung des kostenlosen Webspace verändert. Seit Dezember haben wir einen Einladungscode verlangt, damit der kostenlose Webspace auf neu registrierten Accounts aktiviert werden konnte. Das ist nun durch eine Anmeldung mit Freischaltung ersetzt worden.
Verwaltung und Webhosting
- Bugfix: die Zeitzone für Cronjobs wurde angepasst, die Cronjobs sind bisher nach UTC-Zeit gelaufen anstatt MEZ, was zu versetzter Cronjob-Ausführung geführt hat
- Verbesserung: die Liste der Webspace-Backups zeigt nun den Zeitpunkt der Erstellung des Backup-Snapshots und nicht den Zeitpunkt der Eintragung in die Datenbank (diese können durchaus um einige Stunden unterscheiden)
- Verbesserung: WordPress-Aktionen auf dem Webspace (Plugins installieren/deinstallieren, Single-Sign-In-Links erstellen, …) haben nun einen Timeout von 60 Sekunden
- Verbesserung: die Anzeige „Zugriff von IP mit hohem Missbrauchsrisiko“ wird nicht mehr auf der Seite der FTP-Zugangsdaten angezeigt, wenn auf einen Account ohne spezielle Freischaltung von einer IP eines VPNs oder Hosting-Providers zugegriffen wird
- Verbesserung: die Liste von E-Mail-Adressen für eine Weiterleitung kann nun zusätzlich zu Leerzeilen auch durch Komma getrennt werden
- Verbesserung: auf den Hilfe-Seiten ist nun der blaue Header anstatt des alten, grünen Headers zu sehen
- Bugfix: die Weiterleitung zum Software-Installer nach dem Anlegen oder Ändern einer Webseite funktioniert nun wieder
- Verbesserung: der Memcached-Server kann nun über die Verwaltung auch wieder deaktiviert (gestoppt) werden
Reseller & Bildungsportal
- Bugfix: erinnere in der Liste von Domains, die demnächst ablaufen, nicht an Domains, welche die automatische Verlängerung aktiviert haben
- Verbesserung: entferne alle Datenbank-Limit-Felder aus der Bildungsträger-Verwaltung
- Verbesserung: füge eine Rechnungsvorschau für das Cloud-Hosting hinzu
Das ist es auch schon für diese Woche, ich wünsche ein schönes Wochenende!
In dem Update-Post für die Kalenderwoche 21 hatte ich bereits angekündigt, dass einige größere Änderungen in Vorbereitung sind. Eine solche nährt sich dem Ende, und zwar die Umstellung der Reseller-Abrechnung.
Die Abrechnung von Reseller-Leistungen wird nämlich vollständig von einem „handelsüblichen“ Paket-System hin zu einer Cloud-Abrechnung umgestellt, wo nur die von den Kunden des Resellers belegten Ressourcen bezahlt werden. Das ist ein Novum im Webhosting-Reseller-Bereich. Das System ist nicht nur besonders fair, es nimmt auch den Resellern, Agenturen und Freelancern, die unser Reseller-System nutzen, gedankliche Arbeit ab. Die Erfahrung zeigt, dass teilweise sehr viel Gedanken in die Auswahl eines Reseller-Tarifs gesteckt wird, was mit einem Metered Billing im Sinne von Cloud vollständig verschwindet. So bekommen unsere Reseller einen freien Kopf zum Entwickeln ihres Geschäfts ohne sich vorher viel Gedanken über die Abrechnung machen zu müssen. Diese Änderung haben wir nun vollständig umgesetzt, aber noch nicht live geschaltet. Die erste solche Abrechnung werden wir voraussichtlich zum 1.8. durchführen, alle Reseller werden aber darüber noch informiert. Nach unseren Berechnungen wird es für jeden Reseller günstiger, es gibt keinen Reseller, der mehr zahlen wird.
Daneben gab es noch eine Reihe anderer, erwähnenswerter Änderungen:
Verwaltung & API:
- Verbesserung: versende keine Domain-Ablauf-Erinnerungen für Inklusiv-Domains von Resellern
- Verbesserung: für die API-Keys gibt es nun 3 Rollen für die Verwaltung von Domains
- Verbesserung: sende als Standard-Ausgabe-Format JSON anstatt HTML, wenn ein API-Key übergeben wird
- Bugfix: behebe einen 500 Internal Server Error beim Löschen eines DNS-Records, wenn kein HTTP_REFERER gesendet wird
- Bugfix: behebe einen 500 Internal Server Error, wenn beim Ändern eines DNS-Records per API ungültige Daten für den Record übergeben werden
- Bugfix: behebe einen Fehler beim Aktualisieren von Ablaufdatum und Kreditkartennummer für das Frontend, wenn eine Kreditkarte automatisch vom Prozessor aktualisiert wird
- Bugfix: behebe einen Fehler beim E-Mail-Versand, wenn eine Kreditkarte automatisch vom Prozessor aktualisiert wird, ohne dass die Karten-Typ (Visa, MC, …) gespeichert ist
Webhosting:
- Verbesserung: aktualisiere die restic-Version des Backup-Systems
- Bugfix: beim Restore von Webspace-Backups auf den Webspace wurden Pfade falsch in den temporären Ordner entpackt und dann nicht auf den Webspace kopiert, das Problem ist gelöst
- Bugfix: bei der Anzeige der Dateien in einem Backup wurde ein Verzeichnis mit dem Benutzernamen als oberste Ebene angezeigt, das Problem ist nun gelöst
Die Änderungen an der Reseller-Abrechnung warten nun noch auf einen weiteren Satz Verbesserungen an der Reseller-Verwaltung und gehen dann in einem größeren Paket online. Ich bin auf das Feedback gespannt, sollten Fragen dazu oder zu anderen Themen offen sein stehe ich dafür jederzeit gerne unter support@lima-city.de zur Verfügung!
Ich wünsche ein schönes Wochenende!