Kategorie: Allgemeines (Seite 14 von 20)

Erneute Attacke: Denial of Service

Am Sonntag, 28. Februar 2010, wurde einer unserer Server via dDoS attackiert und musste deshalb abgeschaltet werden. Durch den Wegfall dieses Servers ergeben sich nun einige Änderungen und Einschränkungen. Alle Informationen und neue Ankündigungen hierzu findest du in unserem Forum auf lima-city: http://www.lima-city.de/thread/lima-city-teils-offline

Hintergrundinformationen:

  • DDoS hat das Ziel, einen oder mehrere Dienste arbeitsunfähig machen durch eine sehr große Menge an Anfragen innerhalb kürzester Zeit, die der Server letztendlich nicht mehr verarbeiten kann. Dabei handelt es sich um einen verteilten Angriff von mehreren, verteilten Rechnern oder Rechnernetzen aus.
  • Im Gegensatz zu anderer Internetkriminalität werden dabei keine Daten entwendet oder geändert.
  • Angreifer sind meist entweder sogenannte „Skript Kiddies“, die Tools benutzen, aber kein technisches Wissen haben, oder angeheuerte fachkundige Personen.
  • Motive sind beispielsweise Vandalismus, Kampf um Anerkennung, politische Motivation, Wirtschaftskriminalität oder Ausschalten der Konkurrenz.
  • Weitere Informationen findest du auch auf Wikipedia.org.

Sicherheitsvorfall am 1.2.2010

Leider gelang es einem Angreifer am Montag, 1. Februar 2010 ab 15:30, einen Teilzugriff auf die Webspaces zu erlangen. Der Angreifer hatte Zugriff auf einige Webspaces und hat begonnen, Dateien welche mit „index“ oder „main“ beginnen, zu überschrieben.

Die überschriebenen Dateien sind von uns durch leere Dateien ersetzt worden.
Wir konnten den Angriff frühzeitig stoppen, sodass nur einige Webspaces betroffenen sind und nicht alle.
Falls du zu den betroffenen Benutzern gehörst, lade bitte deine Originaldateien wieder auf den Webspace hoch und deine Seite läuft wieder.

Ob du betroffen bist, kannst du einfach feststellen, indem du alle Dateien auf deinem Webspace kontrollierst, die mit „index“ oder „main“ im Dateiname beginnen.

Die Sicherheitslücke lag in einer Serversoftware, die nicht auf dem neuestem Stand war. Nicht nur wir, sondern auch andere Anbieter erleben in diesen Tagen solche Angriffe.

Wir bedauern dies sehr und haben zugleich die Lücke geschlossen.

Aus dem Fehler habe wir gelernt und einige neue Sicherheitsvorkehrungen eingeführt.
Solltest du noch Fragen haben, wende dich doch per Support-Ticket oder bei allgemeinen Fragen über unser Forum an uns.

Werde Fan!

„Ich mag lima-city, du auch?“

In unserer Verwaltung unter „Ich mag lima-city“ kannst du Benutzer werben (und damit Gulden verdienen), Werbebanner nutzen, unsere Wallpaper(neu) verwenden und vieles mehr!

Du kannst uns auch auf Twitter und Facebook folgen.

Optimierungen der Webspaces

In den letzten Tagen haben wir nochmals einige Optimierungen vorgenommen, um mehr gleichzeitige Verbindungen verarbeiten zu können. Der Server erlaubt nun ein Maximum von 30 gleichzeitigen Verbindungen pro (Sub-)Domain, damit nicht ein Benutzer alle verfügbaren Verbindungen blockieren kann. Insgesamt werden nun maximal ca. 4.000 gleichzeitige Verbindungen möglich sein, darüber gibt der Server eine neutrale Überlastungsmeldung zurück. Gerade in den Abendstunden lag in den letzten Tagen die Zahl der Verbindungsversuche über der maximal möglichen, so dass die Ladezeiten etwas länger geworden sind.

Dieses Verhalten sollte nun wesentlich verbessert sein. Ein kleiner Kommentar, ob sich fühlbar etwas getan hat, wäre nett.

Sind 30 gleichzeitige Verbindungen nicht zu wenig?

Eine sehr gut besuchtes Forum hat im Durchschnitt etwa 5-10 gleichzeitige Verbindungen, also 5-10 reine Anfragen vom Besucher an den Server pro Sekunde.

Kann man seine eigene Fehlermeldung anzeigen lassen?

Das ist nicht möglich. Sollten zu viele Anfragen geschickt werden, was in der Regel nicht einem normalen Besucherverhalten entspricht, wird von lima-city eine neutrale Überlastungsmeldung angezeigt. Dies passiert, bevor überhaupt die Anfrage deinen Webspace erreicht. Somit kann der Webspace entlastet werden. Von dieser Maßnahme profitieren alle: Die Webspaces werden ein Stückchen schneller.

Ein paar neue Funktionen

Seite heute morgen stellen wir dir ein paar neue Funktionen zur Verfügung:

Jeder Benutzer kann nun auf freiwilliger Basis Werbung für lima-city auf den Webspaces nach Wahl schalten. Standardmäßig bleibt aber der Webspace auch in Zukunft immer werbefrei.

In der Verwaltung ist es möglich, für alle, einzelne, oder gar keine Domains die Werbung zu aktivieren. Mit dem Aktivieren der Werbung unterstützt du lima-city finanziell und wir können dir somit auch weiterhin viele kostenlose Features anbieten.

Zu finden ist das Modul unter „Verwaltung“ > „Ich mag lima-city“ > „Freiwillige Werbung“.

Zudem sind in der Verwaltung die Menüpunkte „Benutzer werben“, „Werbebanner“ und „Spenden“ neu hinzugekommen.

Auch neu ist unter „Webspace“ in der Verwaltung der Menüpunkt „PHP-Funktion mail()“. Dort kannst du dein tägliches E-Mail-Limit und deinen Verbrauch einsehen. Dies betrifft nicht deine Postfächer für deine echten Domains, dort gibt es keine Beschränkung. Weitere Informationen findest du in der Hilfe.

Derzeit ist noch in Planung, dass User ihr tägliches E-Mail-Limit erhöhen können.

Thread: http://www.lima-city.de/thread/ein-paar-neue-funktionen

Heutiger DNS-Ausfall

Heute ist uns das gesamte DNS-Netz weggebrochen, nachdem die zentrale Datenbank für die DNS-Records (Einträge) nicht erreichbar war. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass die Synchronisation der DNS-Server untereinander fehlerhaft ist. Da muss noch einmal etwas Neues konzipiert werden… Über den Zeitraum von ca. 10:30 bis 14:00 waren Namensauflösungen fast unmöglich, somit war praktisch kein Dienst erreichbar. Ich entschuldige mich an dieser Stelle für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Webspace als Netzlaufwerk einbinden

Als erster deutscher Freehoster bieten wir dir jetzt die Möglichkeit an, den Webspace als Netzlaufwerk auf deinem Computer einzurichten, womit der Webspace ganz normal im Windows-Explorer, unter Linux im Filebrowser oder unter Mac OS benutzbar ist. Die Technik dafür heißt WebDAV, und in einer Beta-Version möchten wir jetzt schon einmal Feedback dazu bekommen.

Werbefreier, kostenloser Webspace mit WebDAV!

Hinweis: Verbotene Dateiformate werden sofort automatisch gelöscht. Eine Liste der Dateiformate findest du hier: Hilfe > Regeln > III. Regeln für den Webspace, Download-Server und die Domains > C. Dateiformat

Die Einrichtung erfolgt folgendermaßen:

Windows XP

Die Netzwerkumgebung über „Netzwerkumgebung“ öffnen und in der linken Leiste auf „Netzwerkressource hinzufügen“ und 3x „Weiter“ klicken.

Der Server lautet http://basic.filemanager.lima-city.de/ – nach einem Klick auf Weiter wird nach Benutzername und Passwort gefragt.

Die Zugangsdaten sind die normalen Community-Zugangsdaten. Wenn du ein extra FTP-Passwort eingerichtet hast, gilt dieses auch hier.

Nun kann ein Name für die Freigabe eingegeben werden, und dann kann der Webspace auch schon benutzt werden.

Windows Vista

Unter Windows Vista wird der Explorer mit Windows-Taste + E geöffnet. Mit einem Rechtsklick auf die freie weiße Fläche neben den Laufwerken erscheint das Kontextmenü mit dem Eintrag „Netzwerkressource hinzufügen“.

In dem Assistent wird zuerst immer „Weiter“ geklickt, bis der „Standort“ der „Webseite“ angegeben werden soll. Die Adresse lautet http://secure.filemanager.lima-city.de/ – nach einem Klick auf „Weiter“ müssen Benutzername und Kennwort eingegeben werden. Die Daten sind mit dem Community-Login gleich, wenn ein extra FTP-Passwort angegeben wurde, ist dies auch hier gültig.

Nach dem Eingeben eines Namens für den Netzwerkort wird dieser mit dem Klick auf „Fertig stellen“ geöffnet und der Webspace kann im Explorer benutzt werden.

Achtung, sollte Windows Vista während dieser Anleitung darauf bestehen, dass der Ordner ungültig ist, muss man einen Patch installieren. Dieser ist in der Microsoft Knowledge-Base mit der Nummer KB907306 zu finden.

Mac OS:

Weitere Hilfethemen zur Einrichtung unter Windows:

Piratenpartei-Layer

Kurz vor der Bundestagswahl habe ich mich kurzerhand entschlossen, hier einmal die Piraten zu unterstützen, da sie die einzige Partei ist, die aus dem Internet kommt und damit unsere Generation und unsere Belange vertritt. In dem Layer, welches man beim Besuch alle 3 Stunden sieht, taucht nun als erstes die Piratenpartei mit dem „Ich bin Pirat“-Werbesport auf.

Also: Klarmachen zum Ändern!

Systemumstellungen zum 1. Oktober 2009

Webspace und der entsprechende FTP-Zugang

Bisher musste man beim Zugriff auf den Webspace über den FTP-Zugang zunächst in das Verzeichnis „html“ wechseln, um die Dateien sichtbar auf den Webspace hochladen zu können.
Ab 1. Oktober wird über den FTP-Zugang sofort das Verzeichnis „html“ aufgerufen. Das Verzeichnis „html“ wird somit nicht mehr angezeigt.
Eine Navigation oberhalb des Verzeichnisses „html“ wird nicht mehr möglich sein, nur noch innerhalb davon.

Sollten User noch Dateien oberhalb des Verzeichnisses „html“ haben, so sind diese Dateien bis zum 30. September in das Verzeichnis „html“ zu verschieben oder zu löschen.
Ab 1. Oktober werden sämtliche solche Dateien nicht mehr erreichbar sein und nach einer Vorhaltezeit von 2 Monaten gelöscht.

Ebenso werden im Menü „Verwaltung“ > „Webspace“ > „Domains“ nur noch das Verzeichnis „html“ und alle darunterliegenden Verzeichnisse auswählbar sein. Das „html“ verschwindet dort in der Anzeige vollständig, statt „Pfad: /html/“ wird dann nur noch „Pfad: /“ sichtbar sein.

DocumentRoot (für PHP-Skripte etc.) bleibt unverändert in folgender Form bestehen:
/home/webpages/lima-city/username/html

Download-Server und der entsprechende FTP-Zugang

Ebenso wird der Download-Server nicht mehr über http://download.lima-city.de/username/… erreichbar sein, sondern über http://download.username.lima-city.de/…
Damit alte Verlinkungen weiterhin funktionieren, wird beim Aufruf eines alten Links automatisch auf den neuen Link umgeleitet.

Beim FTP-Zugang für den Download-Server ändert sich nichts.
User, die sich eine echte Domain bei lima-city gekauft oder ersteigert haben, können die Dateien auf ihrem Download-Server auch über http://download.example.org/… abrufen. „example.org“ steht für die eigene Domain. Sollte bereits die Subdomain „download“ eingerichtet sein, wird diese überschrieben.

Diese Systemumstellungen gelten ab 1. Oktober 2009.
http://www.lima-city.de/thread/umstellungen-auf-dem-webspace-und-download-server

lordoflima & cbhp


lima-city Screencast – Umstellung auf dem Webspace, der Ordner „html“ von lima-city auf Vimeo.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 lima-city Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑